Nutzt du für deine Katzen einen Futterautomaten der Firma Sure Petcare?
Ich ja und ich empfehle die Automaten immer sehr gerne.
Es gibt zum einen den bekannten Mikrochip-Automaten, der insbesondere im Mehrkatzenhaushalt sehr hilfreich ist. Zum anderen bietet die englische Firma Sure Petcare auch eine luftdichte Futterschale ohne Mikrochip an.
Ob Mikrochip-Automat oder Luftdichte Futterschale. Beide Futterautomaten aus der SureFeed-Reihe haben Deckel mit Gummidichtungen. Diesen verhindern, dass Luft und Fliegen an das Futter gelangen können. Eine tolle Erfindung! 🙂
Nur leider werden auch genau diese Gummidichtungen schnell sehr unappetitlich.
Es können dunkle Flecken (Schimmel) entstehen. Dieser Schimmel entsteht bei Feuchtigkeit.
Innerhalb der Garantiezeit bietet der Hersteller Sure Petcare kostenlos neue Deckel an.
Das ist super, wenn auch nicht sehr umweltfreundlich oder nachhaltig. Optimal wäre es, wenn ein Material verwendet würde, welches Feuchtigkeit stand hält. Denn die meisten SureFeed Futterautomaten werden mit Feuchtfutter befüllt. Da solch ein Material leider (noch) nicht verwendet wird, sollte man selbst vorbeugen.
SureFeed Automat – Schimmel vorbeugen
Möglichkeit 1)
Du kannst die Dichtungen entgültig aus dem Deckel rausziehen. Das gelingt nicht immer gut. Sollte es klappen, bedenke bitte, dass der Deckel dann nicht mehr luftdicht ist.
Möglichkeit 2)
Meine Lösung: Wöchentliche, gründliche Reinigung
Besser ist es, die Deckel (Abdeckungen) samt Dichtungen von Anfang an, regelmäßig gut zu reinigen. Wie das geht, erfährst du hier ⬇️
Surefeed Reinigung: Anleitung für die Deckel
Um Schimmel an der Dichtung vorbeugen, gehe wie folgt vor:
- Deckel aus Automat entfernen
- Auflaufform oder andere größeres Gefäß mit warmen Wasser und etwas Frosch Baby Spülmittel befüllen
- Deckel für einige Minuten zusammengeklappt in das Wasser legen
- Aus dem Wasser nehmen, abspülen und mit einem sauberen Handtuch abtrocknen
- Zusammengeklappt an der Luft trocknen lassen. Dadurch dass der Deckel zusammengeklappt trocknen kann, kommt Luft an die Dichtungen
Diese Reinigung solltest du regelmäßig (1x die Woche) vornehmen. Normalerweise reduzierst du eine Schimmelbildung dadurch enorm.
Die Dichtungen meiner Automaten sind seit der wöchentlichen Reinigung immer noch in einem sehr guten Zustand. 🤗
Wie ist deine Erfahrung mit den Dichtungen?
Keramikschalen passend für die SureFeed Automaten
Bei den SureFeed Automaten sind standardmäßig Plastiknäpfe dabei. Es gibt beim Hersteller auch Edelstahlschalen zu kaufen. Beide Varianten haben Dichtungen rundherum, die ebenfalls schimmeln können.
😻 Ich empfehle auf Keramiknäpfe umzustellen. Passende Keramikschalen für die Automaten bekommst du zum Beispiel hier.
Du hast noch Fragen? Gerne stehe ich Dir zu Verfügung.
📷 Für mehr Katzentipps: Folge mir auf Instagram
Alles Liebe,
Sakura
HINWEIS: Die Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammen getragen. Ich übernehme keine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit.
[WERBUNG! Dieser Blog Beitrag spiegelt meine Meinung und Erfahrung wieder. Ich werbe aus Überzeugung für Produkte und Angebote anderer Unternehmen. Ich habe weder für die Unternehmensnennungen noch für Produkttests Geld oder eine anderweitige Bezahlung erhalten.]

Hier schreibt Sakura von der Katzenbetreuung Dortmund für Dich!
Seit über 15 Jahren arbeite ich mit Miezekatzen zusammen und berate meine Kunden im Bereich Katzengerechte Wohnungshaltung, Ernährung und Katzenverhalten. Ich liebe Samtpfoten und freue mich, wenn sie ein tolles Zuhause haben.
Schön, dass Du hier bist 🙂
Die Kommentare sind geschlossen.