Warum schnurren Katzen eigentlich?
Das tollste Geräusch der Welt: Katzenschnurren! 😻
Doch wusstest du, dass Katzen auch schnurren, wenn es ihnen nicht gut geht?
Katzen schnurren in der Regel wenn sie sich besonders wohlfühlen. Allerdings auch, wenn sie sich selbst beruhigen müssen.
Nachfolgend erkläre ich dir, warum unsere Miezen schnurren und was wirklich dahinter steckt!
Katzenschnurren: Grund je nach Situation und Kontext
Katzen schnurren aus verschiedenen Gründen. Es gibt mehrere Theorien darüber, warum sie dieses vibrierende Geräusch machen.
- Zufriedenheit und Entspannung: Das leise Brummen wird oft mit positiven Gefühlen wie Zufriedenheit und Entspannung in Verbindung gebracht. Katzen schnurren häufig, wenn sie gestreichelt werden oder sich sehr wohlfühlen. Auch beim Fressen habe ich es schon gehört.
- Kommunikation: Katzen schnurren auch, um mit ihren Haltern oder anderen Katzen zu kommunizieren. Es kann ein Zeichen dafür sein, dass sie keine Bedrohung darstellen und in friedlicher Absicht sind. Besonders bei jungen Kätzchen wird Schnurren genutzt, um ihre Mutter zu beruhigen und ihr zu signalisieren, dass sie sich wohlfühlen.
- Selbstberuhigung: Nicht nur das streicheln löst bei Katzen schnurren aus. Katzen schnurren in stressigen oder schmerzhaften Situationen auch zur Selbstberuhigung. Das habe ich beim Tierarzt schon oft erlebt. Es wird angenommen, dass das Schnurren der Katze in solchen Momenten hilft, ihre Nerven zu beruhigen, was besonders in Zeiten von Angst oder Verletzungen nützlich sein kann. Deine Katze schnurrt also auch ohne dass sie gestreichelt wird oder sie sich wohlfühlt.
- Heilungsförderung: Einige Studien deuten darauf hin, dass das Schnurren der Katze eine heilende Wirkung auf den Körper haben könnte. Die Frequenz des Schnurrens (zwischen 25 und 150 Hertz) wird mit der Förderung der Heilung von Knochen und Gewebe in Verbindung gebracht. Katzen, die verletzungsbedingt schnurren, könnten diese Frequenzen nutzen, um ihren eigenen Heilungsprozess zu unterstützen.
- Soziale Bindung: Häufig kann man Schnurren bei Begrüßungen zwischen Katze und Katze sowie zwischen Katze und Mensch hören. Dies zeigt, dass hier alles positiv verläuft und die Katze gut auf die andere Katze oder ihren Menschen zu sprechen ist 🙂 Miezen schnurren auch, um eine engere Bindung zu ihren Menschen oder anderen Tieren aufzubauen. Es ist ein Zeichen von Vertrauen und Zuneigung.
Vom Babyalter an kennen Katzen das Schnurren, denn Kitten machen dies schon bei ihrer Mutter (unter anderem beim Säugen oder bei der Begrüßung).
Wie das gleichmäßig vibrierende Geräusch genau im Körper entsteht und von der Katze erzeugt wird, ist bisher nicht eindeutig wissenschaftlich geklärt.
Insgesamt kann das Schnurren also viele verschiedene Funktionen haben – von einem Zeichen des Wohlbefindens bis hin zur Unterstützung bei Heilungsprozessen. Das Schnurren hat also sowohl physiologische als auch kommunikative Funktionen.
🔊 Kennst Du purrli.com? Ein Schnurr-Generator 😻
Übrigens: Die meisten Menschen nehmen Katzenschnurren als etwas sehr positives wahr. Es kann sogar zu einer Heilung beitragen wenn wir körperlich oder seelisch erkrankt sind. Unser Gehirn schüttet vermehrt das Wohlfühlhormon Serotonin aus, wenn wir eine Katze schnurren hören❣️
Du hast noch Fragen? Gerne stehe ich Dir zu Verfügung.
Alles Liebe,
Sakura
Hier schreibt Sakura von der Katzenbetreuung Dortmund für Dich!
Seit über 15 Jahren arbeite ich mit Miezekatzen zusammen und berate meine Kunden im Bereich Katzengerechte Wohnungshaltung, Ernährung und Katzenverhalten. Ich liebe Samtpfoten und freue mich, wenn sie ein tolles Zuhause haben.
Schön, dass Du hier bist 🙂
Quellen u.a.
Paul Leyhausen: Buch Katzenseele. Wesen und Sozialverhalten
Studie: „Cat ownership and the Risk of Fatal Cardiovascular Diseases. Results from the Second National Health and Nutrition Examination Study Mortality Follow-up Study“
Universität Wien: Katzen schnurren anders als bisher vermutet
Studie: „Domestic cat larynges can produce purring frequencies without neural input“
Kommentare sind geschlossen.