Zum Inhalt springen →

Katze Tablette geben & Medical Training

So klappt es: Katze Tablette geben & Medical Training

Deine Katze benötigt Medikamente aber es klappt so gar nicht?
Oder möchtest du einfach bereits trainieren, sollte es mal dazu kommen, dass deine Katze Medizin benötigt? (Sehr löblich!)

Dann bist du hier genau richtig 🙂

Idealerweise arbeitet man bei Medikamentengaben mit dem sogenannten Medical Training.
Am besten beginnt man damit bereits im Kittenalter – spielerisch und ohne Druck –, damit tierärztliche und medikamentöse Behandlungen später möglichst stressfrei ablaufen können.
Medizinische Training ist aber auch bei älteren Katzen noch gut möglich. Es erspart dir & deiner Katze eine Menge Leid (und Zeit).
Medical Training ist eine absolut notwendige Sache bei Katzen und sollte von dir unbedingt näher verfolgt werden.

In diesem Ratgeber gebe ich dir mehr Infos dazu sowie vor allem erste Hilfe-Tipps und Hilfsmittel für die Medikamentengabe bei Katze.

 

Wie verabreiche ich meiner Katze ein Medikament?

Es gibt verschiedene Dareichungsformen von Medikamenten: Tabletten, Kapseln, Kapselinhalt, flüssige Medizin…

Manches schmeckt für Katzen ok, ist vielleicht sogar mit einem attraktiven Geschmack überzogen – anderes ist bitter und wird absolut nicht genommen.

Tabletten können oftmals in Leckerchen versteckt werden. Hierzu solltest du herausfinden, welches Leckerchen deine Katze unwiderstehlich findet.
Stecke die Tablette dann in das Leckerchen und gebe es deiner Katze, optimalerweise legst du es ihr einfach vor die Nase. Ohne Zwang. Pass gut auf, ob sie die Tablette wirklich nimmt.
Wenn man die Tablette teilen kann, verkleinere die Stückchen mithilfe eines Tablettenteiler*
Wenn man die Tablette mörsern*darf, mische das Pulver in ein Leckerchen oder ins Futter.

Aufgrund der Größe, könnte es bei Kapseln etwas schwierig werden, sie in Futter oder Leckerchen zu schmuggeln. Möglicherweise kann man die Kapsel öffnen und den Inhalt in Leckerchen einrühren. Bei einem Kapselinhalt kannst du auch gut Liquid Snacks / Snackpasten nutzen.

Bei flüssiger Medizin kannst du ebenfalls versuchen, sie in Snackpasten einzurühren

 

⚠️ Wichtig vorab zu klären:

Darf die Medizin mit Futter bzw. einem Snack verabreicht werden?
Manche Medikamente müssen nüchtern verabreicht werden.

 

⚠️ Wichtig vorab zu klären:

Dürfen Tabletten geteilt oder Kapseln geöffnet werden?
Schau in die Packungsbeilage, frag den Tierarzt oder Hersteller.
Nicht jede Tablette darf gemörsert, kleiner gemacht oder in Stückchen geteilt werden. Nicht jede Kapsel sollte ohne Hülle gegeben werden.
Sogenannte „Retardtabletten“ dürfen nicht geteilt werden, da sonst die gesamte Wirkstoffmenge auf einmal freigesetzt wird. Das kann zu Überdosierungen, Nebenwirkungen und beeinträchtigte Wirkdauer führen.

 

⚠️ Wichtig vorab zu klären:

Schmecken die Tabletten bitter?
Dann sollten sie unbedingt in Leerkapseln gesteckt werden. Leerkapseln sind neutral, sodass die bitteren Tabletten nicht mehr zu spüren sind. Es gibt Leerkapseln sogar mit attraktivem Hähnchengeschmack.

👉Tipp: Leerkapseln mit & ohne Geschmack

Versuche die kleinstmögliche Größe bei Katzen! Sie muss allerdings auch zu der Tablettengröße passen. Teste am besten verschiedene Größen aus.

Für Flüssigkeiten eignen sich Leerkapseln in der Regel nicht, außer du kannst sicherstellen, dass deine Katze die Kapsel mit der Flüssigkeit innerhalb von einer Minute geschluckt hat. Denn danach zersetzt sich die Leerkapsel und die Flüssigkeit tritt aus.

 

Katze auf keinen Fall hungern lassen, damit sie Tabletten mit Futter nimmt!
Bei Übelkeit sollte die Katze nicht zur Gabe durch Futter gezwungen werden!

 

Sollte deine Miez ihre Medizin nicht auf dem einfachen Weg nehmen, musst du nachhelfen…

Du hast Probleme, deiner Katze Medikamente zu verabreichen?

Deine Katze nimmt ihre Tablette nicht (mehr) mit Leckerchen?
Sie spuckt die Medikamente wieder raus oder fummelt sie aus dem Futter?

Um einer Katze eine Tablette zu geben, ist Ruhe und Geduld das A und O. Der Vorgang sollte für die Katze so stressfrei wie möglich ablaufen, damit sie keine Angst oder Abwehrhaltung gegenüber dir oder zukünftigen Medikamentengaben entwickelt. Leckerchen oder Futter sollte niemals erzwungen werden!
Bitte vermeide es, deine Katze festzuhalten und ihr die Tablette mit Zwang einzugeben – das kann ihr Vertrauen nachhaltig beschädigen. Schnell kann es passieren, dass sie beim nächsten Mal flüchtet oder sich versteckt, sobald sie nur die Verpackung hört. Eine entspannte Atmosphäre, sanfte Annäherung und – wenn möglich – das Verstecken der Tablette in einem Leckerli oder Futter können viel bewirken. Es braucht manchmal mehrere Versuche und ein wenig Kreativität, aber der stressfreie Umgang steht immer an erster Stelle. Denke daran: Deine Katze versteht nicht, dass du ihr helfen willst – für sie zählt, wie sie sich dabei fühlt. Mit etwas Geduld und Verständnis gelingt die Medikamentengabe oft viel leichter – für euch beide.

Medikamentengaben abzubrechen, weil es einfach nicht klappt, ist meistens keine gute Idee. Besonders nicht bei Antibiotika, wo eine konsequente Gabe bis zum Ende nötig ist, damit keine Medikamentenresistenz entsteht.

Wichtigster Tipp: Medical Training

Die mit Abstand beste Empfehlung für eine erfolgreiche Medikamentengabe ist Medical Training. Dieses Training ist nicht nur optimal um entspannter einen Tierarztbesuch zu schaffen sondern hilft dir auch enorm zuhause bei Medikamentengaben oder kleineren Untersuchungen.

Bei dem sogenannten Medical Training bringst du deiner Katze bei, Medikamente freiwillig zu nehmen sowie Fellpflege oder Untersuchungen freiwillig mitzumachen. Das Ganze funktioniert mithilfe von einer tollen Leckerchen-Belohnung, Signalen und positiver Verstärkung. Positiver Verstärkung ist elementar für ein erfolgreiches Katzen-Training.
Beispiel: Immer wieder Einwegspritzen ohne Nadeln mit toller Schleckpaste befüllen und der Katze anbieten. Ganz ohne Medikamente – einfach als Training und positive Erfahrung.

👉 Mach einen Medical Training Kurs oder lass dich von einem Medical Trainer beraten.
Viele Katzenhalter haben Schwierigkeiten und es muss dir nicht unangenehm sein, Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Es gibt viele tolle Experten, die Anleitung und Hilfestellung geben können. Online und manchmal sogar im Hausbesuch, ganz individuell für dich und deine Katze.
Beispielweise möchte ich folgende Kollegen nennen:

Healing-Cats – Moon-He Roho

Clickercat – Christianne Gasser

Catwise Consulting – Katharina Voß

Catcentric

Medicatz

 

🌟Wie du deine Katze an die Transportbox gewöhnst, erfährst du HIER

 

Alternativen suchen zum Leckerchen – meine Trickkiste als erste Hilfe

Wenn Futter und bisherige Leckerchen nicht mehr funktionieren und das Medicial Training in Arbeit ist, versuche ggf. folgende Möglichkeiten als erste Hilfe:

➡️Medikament in ein rohes Stück Fleisch einpacken und anbieten

➡️Tablette in Vitakraft CatStick* packen

➡️Medikament in GimCat Paste* packen / rühren

➡️Tablette mörsern und in Schleckcreme* vermischen (Sofern Tablette gemörsert werden darf)

➡️Medikament in Katzensuppe* verstecken

➡️Medikament in Katzen-Smoothie* verstecken

➡️Tablette in pure Leerkapseln geben und diese mit (laktosefreier) Butter bestreichen

➡️Medikament in Babybrei mit pur Huhn oder pur Rind (Gibt es z.B. bei DM)

➡️ Medikament in ein kleines Stück (laktosefreie, aber nicht vegane) Butter stecken oder (laktosefreie) Sahne einrühren. (Laktosefreie) Butter oder Sahne nur verwenden, sofern deine Katze keine Unverträglichkeit oder Allergie auf Milch hat.
Das kleine Stückchen Butter kannst du noch mit zerbröseltem Trockenfutter oder Leckerchenkrümeln panieren. Kurz in den Kühlschrank stellen, damit es fest wird.

➡️Medikament in Thunfisch* anbieten (Thunfisch immer ohne Salz!)

➡️Medikament in Leberwurst anbieten (Keine salzige oder würzige Wurst/Paste verwenden)

➡️Medikament in alfavet FeliGum Trojaner* packen – Formbare Leckerli zum Verstecken von Tabletten 

➡️Medikament in Easypill* anbieten

➡️Tablette in Aufbewahrungsdose zusammen mit intensiv riechenden Leckerchen packen, damit die Tabletten den Geruch vom Leckerchen annehmen. Hier eignet sich z.B. KnusperTaschen Dreamies* (auch wenn diese nicht sonderlich gesund sind)

➡️Tablette in Wasser auflösen (sofern Tablette aufgelöst werden darf) und per Plastikspritze (ohne Nadel!) oder Pipette langsam, seitlich ins Mäulchen geben. Nicht zu viel Flüssigkeit auf einmal.
Auch hier ist ein vorheriges Training zu empfehlen

➡️Tablette direkt oral verabreichen (Medical Training!) ggf mithilfe von Tabletteneingeber*
Ein Tabletteneingeber ist ein spezielles Hilfsmittel, das wie eine stumpfe Spritze mit Kolben aufgebaut ist.  An der Spitze kann eine Tablette befestigt werden. Durch das Drücken des Kolbens wird die Tablette ausgeworfen. Der Eingeber wird vorsichtig seitlich in das Maul der Katze eingeführt. Durch Druck auf den Eingeber landet die Tablette im hinteren Bereich des Maules. Oft wird der Eingeber zusätzlich mit Wasser befüllt, um das Herunterschlucken der Tablette zu erleichtern und ein Festkleben im Rachen zu verhindern. 

❕Wichtig bei allen Schmuggelarten ist, dass immer erst ein Stückchen vom dem Leckerchen ohne Medikament gegeben wird.

❕Wenn Tabletten bitter sind und einen fiesen Nachgeschmack oder Speicheln verursachen, sollten die Tabletten IMMER in Leerkapseln gepackt werden!

❕Welchen Weg du auch wählst: Bitte überprüfe immer, ob Miezi die Tablette auch wirklich gefressen hat.

❕Medikamentengabe mit Futter oder Leckerchen birgt leider stets das Risiko, das die Katze ein Misstrauen gegenüber Futter oder Leckerchen entwickelt.

❕Anmerkung: Einige Produkte sind für Katzen eher wie Fast Food – schmackhaft, aber nicht besonders gesund – und sollten daher langfristig nur in kleinen Mengen gegeben werden. Von würzigen oder salzigen Produkten als auch welchen mit Zucker und andere Geschmacksverstärkern sollte stets abgesehen werden! Versuche so katzengerecht wie möglich zu füttern, auch bei Leckerchen!

 

😵 Auf keinen Fall solltest du deine Katze zur Tablettengabe anlocken, jagen, einfangen, überfallen, gewaltsam festhalten oder auf den Rücken drehen! Das ist nicht nur übergriffig sondern es drohen auch Angstzustände oder Erstickungsgefahr! Eine Überrumpelung-Methode als auch das Fixieren ist abzulehnen! Die Katze danach zu belohnen macht es nicht besser!

 

Wichtig nochmal zur Erinnerung: Nicht jede Tablette darf ohne Weiteres geteilt, aufgelöst oder gemörsert werden! Einige Medikamente sind mit einer speziellen Schutzschicht versehen, damit sie erst im Darm wirksam werden und nicht schon im Magen durch Magensäure zerstört werden. Andere wiederum besitzen einen Überzug, der den unangenehmen Geschmack überdeckt.
Manchmal dürfen Katzen auch bestimmte Leckerchen gar nicht fressen.
Halte daher immer Rücksprache mit deinem Tierarzt und ggf. dem Hersteller des Medikaments.

 

 

Der beste Weg für eine stressfreie Medikamentengabe ist das katzenfreundliche Training, welches du bei verschiedenen Experten erlernen kannst.

 

 

 

An dieser Stelle noch wertvolle Leselinks:

Wie meine Katze Ava mich auf die Medical – Training – Reise schickte

Warum Medical Training für deine Katze so wertvoll ist

Medical Training mit Katzen 

Leitfaden für das Medical Training mit Katzen mit Tjadina Klein

 

Du hast noch Fragen? Gerne stehe ich Dir zu Verfügung.

📷 Für mehr Katzentipps: Folge mir auf Instagram

 

Alles Liebe,

Sakura

 

 

HINWEIS: Dieser Blogbeitrag dient rein zur Information und ersetzt keinen Tierarzt! Die Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammen getragen. Ich übernehme keine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit. 

[WERBUNG! Dieser Blog Beitrag spiegelt meine Meinung und Erfahrung wieder. Ich werbe aus Überzeugung für Produkte und Angebote anderer Unternehmen. Ich habe weder für die Produktnennungen noch für Produkttests Geld oder eine anderweitige Bezahlung erhalten.]

*Alle mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht. Affiliate-Links stellen eine Empfehlung dar, wo Du das entsprechende Produkt kaufen kannst. Ich nutze Affiliate-Links, um ein bisschen für meine Blog-Arbeit belohnt zu werden.

 

Veröffentlicht in Allgemein

Die Kommentare sind geschlossen.