Zum Inhalt springen →

Heizung: Achtung Gefahr für Katzen

Heizung sichern für Katze

Hast Du in deinen Wohnräumlichkeiten Heizkörper, die oben drauf ein Abdeckgitter haben wie auf dem folgenden Foto? Wenn ja, solltest Du diese Heizungen unbedingt katzensicher machen!

Ungesicherte Heizung

Solche herkömmlichen Abdeckgitter sind sehr gefährlich für Katzen!

 

Heizung als unterschätzte Gefahr

Dunkle Katze liegt auf Heizung

Besonders in kalten Monaten lieben es viele Miezen, auf den warmen Heizkörpern zu liegen.
Die Wärme ist hier nicht das Problem (sofern die Heizung nicht übermäßig heiß ist). Katzen werden die Heizung verlassen wenn ihnen zu warm wird, aber die Schutzgitter und deren kleinen Zwischenräume sind gefährlich!

☝️ Manche Fensterbänke, die direkt über Heizungen angebracht sind, haben manchmal Lüftungsschlitze. Auch diese haben riskante Zwischenräume / Rillen.

In genau diese kleinen Zwischenräume / Rillen können sich Katzenpfoten bzw. Krallen verfangen. Beim Runter oder Raufspringen oder beim Gehen auf der Heizung ist das schon sehr vielen Katzen passiert.

Die Folge: Herausgerissene Krallen und sogar ganze Zehen 😿
Aus lauter Panik beim Festhängen können sich Katzen sehr schlimme Verletzungen zufügen. Ich habe auch schon häufig von Amputationen gelesen.

Ein Krallenschutz an den Heizungen muss her!

 

Katzensichere Heizung: Ein Heizkörperschutz ist ganz einfach

Katzensichere Heizkörper, die die Wärme / Luft weiterhin durchlassen und durch ihr Material kein Brandrisiko darstellen:

Möglichkeit 1)
Einfach die Gitterabdeckungen auf den Heizkörpern mit einem feinmaschigen, sogenannten Lichtschachtnetz / Lichtschachtabdeckung* / Gitterrostabdeckung umwickeln.
Hierzu musst du lediglich die Gitterabdeckung von der Heizung abnehmen und dann das engmaschige Lichtschachtnetz herumwickeln (biegen). Das Lichtschachtnetz kannst Du ganz einfach passend zuschneiden. Anschließend die präparierten Gitterabdeckungen wieder auf die Heizung montieren.  Das Ganze ist wirklich ganz easy.

Zu kaufen bekommst du so ein Lichtschachtnetz / Lichtschachtabdeckung* online oder im Baumarkt. Alternativ geht übrigens auch ein festes Fliegengitter (Fiberglas)*.

 

 

 

 

 

 

 

💡 Lösung wenn du die Gitterabdeckung nicht von der Heizung abnehmen kannst: Nutze hochwertige Klammern mit denen du den Katzenschutz auf beiden Seiten befestigst:

Befestigung mit Klammern

 

Möglichkeit 2)
Ein Brett über dem Heizkörper anbringen. Damit deine Katze nicht zwischen dem Brett und dem Heizkörper liegt, sollte der Abstand sehr niedrig sein.

Es gibt auch bereits fertige Heizkörperregale* zu kaufen.
Du kannst das Brett aber auch mithilfe eines Fensterbankträgers* / Heizkörperkonsole anbringen.

Heizkörperbrett

 

 

 

 

 

Um ganz sicher zu gehen, empfehle ich zusätzlich:

Heizungsliegen & Katzenhängematten für Heizkörper

Katze liegt in Heizungsliege

Diese Modelle hier sind toll:

Trixie 43140 Kuschelsack für Heizkörper*

Trixie 43144 Hängehöhle für Heizkörper*

SCHLITZOHR Premium Katzenbett Lucky für die Heizung*

Trixie 43141 Liegemulde für Heizkörper*

 

 

 

😻 So sieht dann die perfekte Heizung aus:

Gitter abgesichert und eine Heizungsliege dran gehängt. Purrfect!

 

 

Du hast noch Fragen oder Anmerkungen?

Schreib mir eine Mail! 🙂

Danke an meine liebe Kundin Sarah, die mir Fotos von ihrer vorbildlichen, katzensicheren Heizung zur Verfügung gestellt hat.

 

 

Alles Liebe,

Sakura

 

 

[WERBUNG! Dieser Blog Beitrag spiegelt meine Meinung und Erfahrung wieder. Ich werbe aus Überzeugung für Produkte und Angebote anderer Unternehmen. Ich habe weder für die Produktnennungen noch für Produkttests Geld oder eine anderweitige Bezahlung erhalten.]

*Alle mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht. Affiliate-Links stellen eine Empfehlung dar, wo Du das entsprechende Produkt kaufen kannst. Ich nutze Affiliate-Links, um ein bisschen für meine Blog-Arbeit belohnt zu werden.

Veröffentlicht in Allgemein

Kommentare sind geschlossen.