Zum Inhalt springen →

Deine Katze lässt dich nicht schlafen? Tipps für ruhige Nächte

Deine Katze weckt dich viel zu früh oder stört nachts deinen Schlaf?

Eine zufriedene, ausgeglichene Katze passt sich normalerweise deinem Rhythmus an.
Das bedeutet, dass sie in der Nacht ruht bzw. dich nicht beim schlafen stört, nichts kaputt kratzt und dich auch nicht um 04:30 Uhr weckt.
Zwar schlafen Katzen nicht stundenlang, auch nicht nachts, aber nerven sollten sie dich nicht.

Sollte deine Katze Dir den Schlaf rauben und dich ständig wecken, muss die Ursache gefunden werden.

Nachfolgend gebe ich Dir eine Übersicht für mögliche Ursachen und zeige Dir zudem Lösungswege auf.

⭐ 1) Wird deine Katze tagsüber genug beschäftigt und ausgelastet?
Wenn deine Katze Langeweile hat, passiert es häufig, dass sie unruhig ist. Deine Katze möchte nicht den ganzen Tag alleine sein und abends nur 10 Minuten Aufmerksamkeit bekommen. 😾

Katzen müssen generell stets geistig und körperlich gefordert und beschäftigt werden. Dazu zählt:
– Spielen (Interaktiv mit Dir sowie Leckerchenspiele als Suchspiele oder in Intelligenzspielzeugen). Das auslastende, interaktive Spielen z.B. mit einer Katzenangel sollte vor allem kurz vor deiner Nachtruhe erfolgen.
– Freigang oder wenigstens einen gesicherten Katzenbalkon
– Ansprache durch dich, inklusive Kuscheln (wenn deine Katze das mag)

Wenn du den ganzen Tag unterwegs bist, wartet deine Katze sehr wahrscheinlich auf den Moment dass du nachhause kommst und du dich endlich mit ihr beschäftigst. Erfolgt dies nicht oder es ist zu wenig Beschäftigung, dann wird deine Katze versuchen deine Aufmerksamkeit in der Nacht zu bekommen. Die aufgestaute Energie muss raus!

⭐ 2) Ist deine Katze sehr anhänglich oder kuschelbedürftig?
Vielleicht sucht deine Miezi nachts deine Nähe. Wenn deine Katze tagsüber bereits viel davon bekommt, könntest du dein Schafzimmer mit vielen tollen Höhlen und Schlafplätzen ausstatten, in welchen deine Katze nachts Ruhe findet. Dann muss sie nicht in deinem Bett schlafen um in deiner Nähe zu sein.

⭐ 3) Hat deine Katze eine Partnerkatze?
Katzen brauchen einen Sozialpartner. Dies ist enorm wichtig für ein gesundes und zufriedenes Katzenleben. Katzen untereinander lecken sich gegenseitig, leben ihre Bedürfnisse zusammen aus und spielen oder kuscheln vielleicht sogar miteinander.
❕ Soviel wir Menschen uns auch mit ihnen beschäftigen, einen Artgenossen können wir niemals ersetzen. Daher sollte eine Katze in der Regel nicht alleine gehalten werden.
Vor allem Kitten sollten niemals in Einzelhaltung leben!

❕  Wichtig ist aber, dass die Katzen zueinander passen und eine richtige Vergesellschaftung durchgeführt wurde.

Einzelkatzen sind vor allem nachts nicht gerne alleine. Daher stören besonders Einzelkatzen nachts häufig ihre Menschen.
Sollte deine Katze also ein “Einzelkind” sein: Was hältst Du davon, dich bezüglich einer Zweitkatze beraten zu lassen?

⭐ 4) Bekommt deine Katze genug Futter?
Wenn deine Katze dich nachts ständig weckt kann dies auch Hunger sein. Katzen sind Snackesser und sollten alle 4-5 Stunden Futter erhalten. Die Tagesration wird demnach auf viele kleinere Portionen aufgeteilt.
Die letzte Mahlzeit sollte kurz vor deiner Nachtruhe, also recht spät, erfolgen.
Wenn dies nicht funktioniert, solltest du über die Anschaffung eines Futterautomaten nachdenken, der auch nachts sowie morgens früh kleine Snacks ausspuckt. Dann musst du nicht aufstehen und Miezi’s Hunger wird gelöst.

⭐ 5) Ist deine Katze gesund?
Ist es neu, dass deine Katze dich nachts weckt? Du beschäftigst dich ausreichend mit ihr und auch das Futter ist nicht zu wenig?
Zur Sicherheit solltest du deine Katze bei deinem Tierarzt vorstellen und durchchecken lassen. Wichtig ist hier vor allem ein großes Blutbild.
Möglicherweise geht es deiner Katze nicht gut und sie versucht Hilfe zu bekommen. Es können physische oder psychische Ursachen für Unwohlsein sein. 😿

⚠️ Hinweis: Sollte deine Katze bereits älter sein ist es zudem möglich, dass sie unter beginnender Demenz leidet und sich nachts nicht mehr zurecht findet.

 

🐯 Hybridkatzen: Du lebst mit einer Katze zusammen, die eine Hybridrasse ist (Bengal, Savannah, Caracat, Chausie…) ?
Halbe Raubkatzen haben in einer Wohnung nichts verloren. Diese Katzen sind in der Regel sehr aktiv, brauche enorm viel Bewegung und Auslastung. Es gibt daher nicht selten Schwierigkeiten im Zusammenleben mit diesen Rassen.


Wenn soweit alles ok ist und dich deine  Katze trotzdem weckt, solltest du sie ignorieren.
Nur einmal nachgeben oder auch nur schimpfen reicht aus, um das unerwünschte Verhalten zu verstärken. Denn auch Schimpfen ist Aufmerksamkeit.
Nächtliches Miauen oder Kratzen an der Tür solltest du daher unbedingt konsequent ignorieren, sofern deine Katze nicht krank ist.


Training, Beschäftigung, Rituale, Bachblüten… es gibt viele Möglichkeiten, wie du und deine Katze weniger gestresst seid. Wichtig ist immer die Ursache herauszufinden. 😺

 

Du hast noch Fragen oder brauchst eine Beratung? Gerne stehe ich Dir zu Verfügung.

Alles Liebe,

Sakura

 

Veröffentlicht in Allgemein

Kommentare sind geschlossen.