Zum Inhalt springen →

Wie viel Platz braucht eine Katze?

Wie viel Platz braucht eine Katze?

Katzen sollen in Dein Zuhause einziehen oder Du ziehst mit deinen Katzen um? Jetzt solltest Du Dir eine wichtige Frage stellen: Wie viel Platz braucht eine Katze eigentlich?

Je größer die Wohnung – desto besser! Katzen brauchen einen Lebensraum mit ausreichend Rückzugsmöglichkeiten. In jedem Fall sollte eine reguläre Wohnung aus mindestens zwei Zimmern bestehen, die für die Katzen zugänglich sind.

Wieviel qm sind die Mindestanforderungen?

Um es in Quadratmeter zu beziffern:
Zwei Katzen sollten unbedingt mindestens 60 qm² ; eine Katze mindestens 50 qm² Nutzfläche zur Verfügung haben.
Wer in einer kleinen Wohnung (z.B. in einer zwei-Zimmer Wohnung) wohnt und seine Katzen überhaupt nicht im Schlafzimmer haben möchte, dem rate ich von einer Katzenhaltung ab. Katzen müssen ihrem Bewegungsdrang nachgehen dürfen. Wenn sie sich immer im Kreis drehen und keine Abwechslung bekommen, ist das für eine Katze sehr langweilig und kann zu ernsten psychischen Schäden führen.

ABER! Wichtig in jedem Fall, egal welche Wohnungsgröße: Die richtige Katzeneinrichtung!
Katzen benötigen, den kätzischen Bedürfnissen angepasste, Kratzmöglichkeiten, erhöhte Beobachtungs- und Liegeplätze sowie Rückzugs- und Schlafoptionen. Es hilft nicht, eine riesige Wohnfläche (z.B. 150 qm²) zu haben, die für Katzen nichts zu bieten hat, außer weitläufige Flächen.
Viele Kletter- und Versteckmöglichkeiten sind ausgesprochen wichtig.
Abwechslung und eine katzengerechte Einrichtung der Wohnfläche sind bedeutender als die qm²-Zahl.

Die Wohnfläche sollte für Katzen möglichst reizvoll ausgestattet sein (z.B. mehrere Kratzbäume, hoch gelegene Kletter/Schlafmöglichkeiten, viele Versteckplätze und Fensterplätze).
Gerade wenn berufstätigte Katzenhalter den ganzen Tag außer Haus sind und die Katzen viele Stunde alleine sind, brauchen Katzen nicht nur ein Partnertier sondern auch eine gut ausgestattete Wohnfläche.

Katzentoiletten, Fressnäpfe und Schlafplätze sollten nicht geballt an einem Ort, oder in einem Zimmer, angeboten werden.

Was eine Katze alles in der Wohnung benötigt, findest Du gerne in meinem anderen Katzenblog-Artikel: “Katzengerechte Wohnungshaltung”.

Räumliche Enge und Reizarmut können für Katzen schwerwiegende, gesundheitliche Folgen haben!

Mein Tipp: Fehlende Bodenfläche kann man prima über Plätze in Höhen, die sogenannte dritte Dimension, kompensieren.

 

Die dritte Dimension für Katzen

Katzen lieben in der Regel Höhen!
Fensterbänke, Schränke und Regale sind spannend und möchten gerne beklettert werden.
Verstecke, Höhlen und Bretter an hohen Wänden oder unter der Decke sind daher generell (auch bei großen Wohnungen) zu empfehlen und spannend für unsere Haustiger.
Sogenannte Cat-Walks (Katzen Landschaften) sind besonders toll. Hierzu einfach verschiedene Bretter und Höhlen verbinden und möglichst hoch an die Wände schrauben.

Ich biete meinen Katzen diesen selbstgemachten Cat-Walk an:Cat Walk an Wohnzimmer Wand Graue Katze guckt hoch zum Cat-Walk

BUCHTIPP: In keinem Katzenhaushalt sollte der sehr hilfreiche und auschlussreiche Ratgeber “Miez, miez – na komm!: Artgerechte Katzenhaltung in der Wohnung“* von Tierärztin und Autorin Sabine Schroll fehlen! ❤️

 

Du hast noch Fragen? Gerne stehe ich Dir zu Verfügung.

Alles Liebe,

Sakura

 

[WERBUNG! Dieser Blog Beitrag spiegelt meine Meinung und Erfahrung wieder. Ich werbe aus Überzeugung für Produkte und Angebote anderer Unternehmen. Ich habe weder für die Produkt-/Unternehmensnennungen noch für Produkttests Geld oder eine anderweitige Bezahlung erhalten.]

*Alle mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht. Affiliate-Links stellen eine Empfehlung dar, wo Du das entsprechende Produkt kaufen kannst. Ich nutze Affiliate-Links, um ein bisschen für meine Blog-Arbeit belohnt zu werden.

Veröffentlicht in Allgemein

4 Kommentare

  1. […] Wohnflächenausstattung bekommen. Welche das ist, findest Du in meinem anderen Blog-Beitrag „Wie viel Platz brauchen Katzen?„. Wichtig: Es sollte ein Balkon, eine Terrasse oder mindestens ein abgesichertes Fenster für […]

Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind möglich.