Darum kotzt deine Katze wirklich immer auf den Teppich!
Kennst du das? Deine Katze rennt hektisch los, macht dieses bedrohliche „Gurrrrg“-Geräusch – und natürlich landet das Erbrochene auf dem Teppich. Nicht auf den Fliesen direkt daneben. Nicht auf dem Laminat in Sichtweite. Nein, zielgenau mitten auf den Teppich. Oder das Sofa. Oder – für Fortgeschrittene – das Bett.
Man könnte meinen: Katzen bevorzugen es, auf Teppich zu kotzen.
Aber ist das Absicht?
Kurze Antwort: Es ist nicht wissenschaftlich geklärt. Aber ärgern möchte dich deine Katze definitiv nicht.
Lange Antwort: Ich hab da ein paar Theorien:
🐱1. Natürlicher Instinkt
In freier Wildbahn würgen Katzen selbstverständlich auch mal das ein oder andere hoch. Teppich ähnelt eher der Beschaffenheit von einem natürlichen Boden wie z.B. Gras oer Erde. Außerdem: In natürlichen Böden versickert Erbrochenes besser. Das ist für Katzen nicht nur angenehmer sondern das „Verstecken und Versickern“ ist ein instinktives Verhalten.
🐱2. Weniger Spritzer
Ein Teppich hat einen großen Vorteil: Er dämpft. Und zwar nicht nur Geräusche, sondern auch… Spritzer. Wer schon mal Katzenkotze von einer Fliesenfuge geschrubbt hat, weiß: Teppich mag unpraktisch wirken, aber das Desaster bleibt immerhin örtlich begrenzt. Das ist für Katze wesentlich angenehmer.
🐱3. Besserer Halt beim Würgen
Wenn sich eine Katze übergeben muss, ist das für sie ein unangenehmer und stressiger Moment. Viele Katzen suchen sich in solchen Situationen einen Untergrund, auf dem sie stabil stehen und sich mit den Krallen besser abstützen können. Teppiche bieten durch ihre strukturierte Oberfläche mehr Halt als glatte Böden wie Fliesen oder Laminat. Das kann der Katze ein sichereres Gefühl geben, während ihr Körper arbeitet, um etwas loszuwerden, das nicht bleiben soll.
🐱4. Wohlfühlort
Katzen sind sensible und feinfühlige Tiere. Wenn sie sich unwohl fühlen – wie es beim Erbrechen meist der Fall ist – suchen sie instinktiv einen Ort auf, der ihnen Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Oft ist das ein vertrauter, weicher Platz wie der Teppich im Wohnzimmer. Für uns ist es vielleicht die Couchdecke oder das Lieblingskissen – für die Katze eben der Teppich.
FAZIT:
Nein, deine Katze macht das nicht, um dich zu ärgern. Sie sucht sich den Teppich vermutlich mit gutem Grund aus – sei es aus Instinkt, wegen eines besseren Halts, oder weil sie sich dort sicherer fühlt. Für viele Katzen ist der Teppich einfach der bevorzugte Ort, wenn ihnen übel ist.
Sei deiner Katze in solchen Momenten bitte nicht böse. Sie weiß sich in dieser unangenehmen Situation oft nicht anders zu helfen – und vertraut darauf, dass du für sie da bist.
Ich hoffe, ich konnte den Mythos mit dem Teppich etwas aufklären – und bei dir mehr Verständnis für deine Katze wecken. ❤️
Du hast noch Fragen? Gerne stehe ich Dir zu Verfügung.
📷 Für mehr Katzentipps: Folge mir auf Instagram
Alles Liebe,
Sakura
HINWEIS: Dieser Blogbeitrag dient rein zur Information und ersetzt keinen Tierarzt! Die Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammen getragen. Ich übernehme keine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit.

Hier schreibt Sakura von der Katzenbetreuung Dortmund für Dich!
Seit über 15 Jahren arbeite ich mit Miezekatzen zusammen und berate meine Kunden im Bereich Katzengerechte Wohnungshaltung, Ernährung und Katzenverhalten. Ich liebe Samtpfoten und freue mich, wenn sie ein tolles Zuhause haben.
Schön, dass Du hier bist 🙂
Die Kommentare sind geschlossen.