Zum Inhalt springen →

Katzen alleine lassen: Wie lange ist es ok?

Katzen alleine lassen – geht das?

Du möchtest übers Wochenende oder für mehrere Tage verreisen oder bist beruflich bedingt oft lange außer Haus? Jetzt fragst Du Dich, ob und wie lange Du Deine Katzen alleine lassen kannst?
In meinem nachfolgenden Ratgeber helfe ich Dir, die richtige Entscheidung zu treffen.

 

Katzen möchten nicht alleine bleiben

Auch wenn sich das Klischee hartnäckig hält – Katzen sind keine Einzelgänger! Ganz im Gegenteil, unsere Samtpfoten sind ausgesprochen soziale Tiere. Daher sollte man Katzen auch nur in Ausnahmefällen einzeln halten.
Doch auch zu zweit oder in einer Gruppe, brauchen Katzen Kontakt zum Menschen und Fürsorge.

Katzen können in einer katzengerechten Wohnung durchaus auch mal alleine bleiben, jedoch gilt dies nur für Deine Arbeitszeit, also für einen überschaubaren Zeitraum von einigen Stunden. Wobei auch dies nicht täglich der Fall sein sollte. Jeden Tag 8-10 Stunden möchte deine Katze nicht alleine sein. 😿
Ist dies der Fall, solltest Du Dir überlegen, ob du Deiner Katze wirklich gerecht werden kannst und ob eine Katze in dein Leben passt. Eine Katze benötigt nicht weniger Zeit und Zuwendung als ein Hund.

Wenn Du täglich lange arbeiten musst und kein anderes menschliches Familienmitglied mit im Haushalt wohnt; mehrere Tage oder sogar Wochen abwesend bist, solltest Du besonders gut planen. Hier hilft Dir mein nachfolgender Beitrag.

☝️ Du solltest Deine Katze nicht sich selbst überlassen und sie vollkommen alleine lassen, selbst wenn Deine Katze sonst sehr selbstständig ist.
Ob reine Wohnungskatze oder Freigänger-Katze: Miezi sollte nicht viel und lange unbeaufsichtigt bleiben. Vor allem Freigänger haben ein erhöhtes Risiko sich zu verletzen. Es ist auch durchaus möglich, dass Dein Freigänger aufgrund Deiner langen Abwesenheit bzw. des fehlenden, täglichen Menschen-Bezugs nicht mehr nach Hause kommt.

Auch sehr junge Katzen (vor allem Kitten), die erst kürzlich bei Dir einzogen sind sowie Katzensenioren sollten nicht täglich viele Stunden am Stück alleine gelassen werden.

❌ Es ist ein absolutes No-Go seine Katzen tagelang alleine zu lassen! Es gibt Menschen die ein komplettes Wochenende wegfahren und die Katze mit einem Haufen Trockenfutter zurück lassen, ohne dass zwischendurch jemand nach der Katze gucken kommt.
Mit der Begründung “Das schafft sie schon” ; “Sie kennt das” . 😿

In erster Linie sollte immer das Wohl Deines tierischen Mitbewohners im Vordergrund stehen.
Frag Dich einfach: Würdest Du ein Menschenkind oder einen Hund ein Wochenende oder länger alleine lassen?
Warum dann eine Katze? Nur weil sie eine Katzentoilette und “genug Fressen” zur Verfügung hat?
Katzen benötigen genauso viel Liebe und Zuwendung wie andere Lebewesen.

 

Warum man Katzen nicht zu lange alleine lassen sollte

Ich empfehle, Katzen nicht länger als ca. 8 Stunden, in einem überschaubaren Urlaub auch mal für ca. 12-14 Stunden, ohne Beaufsichtigung allein zu lasse. Und das ist eigentlich schon viel zu lange und sollten nur Ausnahmen sein ❗

Gründe, warum Deine Katze nicht länger alleine sein sollte:

Grund #1: Katzen sind Snackesser und sollten alle 4-5 Stunden Futter erhalten. Sie sollten nicht länger als 24 Stunden hungern, dies kann gesundheitliche Folgen haben. Katzen haben einen anderen Stoffwechsel als wir Menschen oder z.B. Hunde. Wir Menschen können problemlos mal einen oder mehrere Tage unbeschadet fasten. Bei einer Katze hingegen, kann auch eine relativ kurze Zeit ohne Futter sehr gefährlich werden!
Selbst Trockenfutter sollte täglich frisch gereicht werden bzw. von Staub und Verschmutzungen befreit werden. Möchtest Du 2 Tage altes Essen zu Dir nehmen?
Auch mit einem Futterautomaten kannst Du nicht sicher gehen, dass dieser zuverlässig Futter ausspuckt. Es ist zudem möglich, dass sich Deine Miezen bei einem Automaten aus Langweile und Frust überfressen.
Nassfutter hält generell nicht so lange und verdirbt. Das verdorbene Futter werden (und sollten) Katzen nicht mehr essen. Zudem zieht es Fliegen an und führt zu unangenehmen Gerüchen in Deiner Wohnung.

Grund #2: Frisches Wasser. Das bereitgestellte Wasser für mehrere Tage könnte unerwartet zuneige gehen, wenn Deine Katze sehr durstig ist oder es anderweitig Probleme gibt. Die Wasserschalen könnten aber auch umkippen. Bei warmen Temperaturen verkeimt und verdunstet das Wasser schnell.

Grund #3: Katzen können sich verletzen oder erkranken. Dies kann genau in der Zeit passieren, wo niemand nach den Tieren guckt. Nur wenn die Katzen mindestens 1x alle 24 Stunden Besuch von einem kompetenten Katzensitter bekommen, kannst Du das Risiko minimieren. Ein erfahrener Katzensitter kann schnell handeln und im Notfall auch mit Deinen Katzen zum Tierarzt fahren.

Grund #4: Katzentoilette. Die Katzentoiletten sollten mindestens zweimal täglich von Exkrementen befreit werden. Katzen bevorzugen saubere, geruchsfreie Toiletten und zeigen schnell Verhaltensauffälligkeiten, wenn die Toiletten nicht sauber sind. Verständlich! Wir möchten auch nicht auf unsaubere Dixi-Toiletten gehen müssen.
Es ist zudem gut möglich, dass Deine Katzen sich ein anderes Örtchen für ihre Geschäfte in der Wohnung suchen, wenn die Katzentoiletten überfüllt mit Urin und Kot sind. Es gibt aber durchaus auch viele Katzen, die so tolerant und brav sind und in die völlig überfüllte Katzentoilette steigen und sich erleichtern. Dies solltest Du Deiner Katze aber nicht zumuten.
Zusätzlich kann man bei der täglichen Reinigung erkennen, ob mit Deinen Katzen alles in Ordnung ist oder gesundheitliche Probleme (Verstopfungen, Durchfall, Blut im Urin..) aufgetreten sind.

Grund #5: Katzen leider unter Einsamkeit. Vor allem wenn Deine Katze alleine lebt, da sie kein Partnertier hat. Eine Studie (Original: Studie) bewies, dass Katzen unter der Einsamkeit leiden und daraus Verhaltensauffälligkeiten entwickeln können. Es sollte daher unbedingt jemand nach Deiner Katze gucken und sich mit ihr befassen.
Ein Katzensitter oder eine andere Bezugsperson kann sich täglich, ganz individuell mit Deinen Katzen beschäftigen. Deine Katze möchte nicht immer nur schlafen. Unter Isoliertheit leidet nicht nur die körperliche Gesundheit sondern auch die Psyche.

Grund #6: Extreme Kälte oder Hitze. Es sollte sichergestellt werden, dass Katzen nicht extremen Temperaturen ausgesetzt sind. Die Wohnräumlichkeiten komplett abzudunkeln, sodass die Katzen in einer Höhle leben, ist keine gute Idee. Damit Deine Katzen nicht im Backofen sitzen, kann ein Katzensitter die Wohnräumlichkeit täglich versuchen runterkühlen (z.B. mit feuchten Handtüchern), abends die Rollos runterlassen und sie morgens hochziehen. Zudem kann der Sitter täglich lüften.

 

 

Innerhalb eines Tages kann viel passieren. Abgesehen von Deiner Katze, die sich bestimmt sehr unwohl fühlt, die ganze Zeit alleine zu sein, kann es auch zu unvorhersehbaren Schwierigkeiten in der Wohnung kommen (Plötzliche Temperaturveränderungen, Wasserschäden, Feuer im Haus, Einbruch… etc.). Auch hier kann ein Katzensitter nach dem Rechten schauen.

💡 Ich verstehe, dass du einen Job hast, bei dem du täglich 8-10 Stunden außer Haus bist. Dies ist eine unvermeidbare Realität.
Wenn Du trotzdem mit Katzen zusammen leben möchtest, sollte der Alltag deiner Katze abwechslungsreich gestaltet werden. Eine gute Idee ist z.B., dass ab und zu Mittags jemand nach deinen Katzen guckt, sie beschäftigt und nach dem rechten guckt. Auch Intelligenzspielzeuge oder der Zugang zu einem gesicherten Balkon können den Tag deiner Mieze versüßen. Eine katzengerechte Wohnungsgestaltung sollte Pflicht sein.

 

Die beste Lösung für Deine Katze und Dich: Ein Katzensitter

Mit einer Person, die sehr viel Erfahrung im Umgang mit Katzen hat und sich um Deine Stubentiger kümmert, kannst Du nicht nur Dein langes Wochenende oder Deinen Urlaub genießen, sondern auch lange Arbeitstage gut überbrücken.
Ein Urlaub oder eine Reise von sogar 1 Woche oder 2 Wochen sind mit einem professionellen Katzensitter dann kein Problem. Alternativ sollte ein zuverlässiger Nachbar oder Freund nach Deiner Katze gucken.

Katzen sind von Natur aus sehr revierbezogene Tiere, das heißt, sie brauchen und lieben ihre vertraute Umgebung. Nur dort fühlen sie sich sicher und wohl. Daher ist es am besten, wenn Deine Katze von einem Katzenbetreuer zuhause besucht wird, anstatt sie in eine Katzenpension zu geben.
Die beste und stressfreiste Betreuung ist in der gewohnten Umgebung deiner Katze- in ihrem Zuhause.

Optimal ist die Lösung, dass eine Bezugsperson der Katzen bei Dir zuhause für den Urlaub einzieht. Eine Betreuung 24/7 ist perfekt. Aber dies ist leider für die meisten Menschen nicht umsetzbar.

Es gibt eine Alternative: Die Betreuung durch einen professionellen Katzensitter wie z.B. mich 🙂
Ein Katzensitter besucht Deine Katze 2x am Tag oder öfter und schaut nach dem Rechten. Die Miezen bekommen frisches Futter, frisches Wasser, frische Katzentoiletten und vor allem viel Liebe und Aufmerksamkeit.

Reicht im Urlaub 1x Besuch am Tag?
In der Betreuungszeit sind Katzen wesentlich länger pro Tag alleine als im Alltag. Meine langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass 1x Besuch am Tag nicht ausreicht.
Daher sollten mindestens 2 Besuche am Tag erfolgen.

Betreuung nur 3x die Woche?

In letzter Zeit bekomme ich in meinem Haustierservice vermehrt die Anfragen nach Katzenbetreuungen, die nur alle 2-3 Tage erfolgen sollen. Die anderen Tage hätten die Katzen ja einen Futterautomaten und genug Wasser zur Verfügung.

Ich lehne dies rigoros ab!
Warum? Das tägliche Vorbeischauen erachte ich als sehr wichtig, daher betreue ich Katzen nur an aufeinanderfolgenden Tagen. Nur dadurch kann sichergestellt werden, dass Deine Lieblinge wohlauf sind.

Katzen brauchen eine tägliche Betreuung. Du weißt nie, was in der Zeit der Abwesenheit passiert. Es besteht das Risiko, dass die Tiere an dem nicht betreuten Tag erkranken, sich verletzen oder anderweitig zu Schaden kommen.
Ferner sollten eine ausreichende, frische und regelmäßige Futter- und Wasserzufuhr sowie eine tägliche Toilettenreinigung sichergestellt sein.
Miezi braucht zudem Ansprache und Kontakt zum Menschen! Das ist wichtig und wird von vielen Haltern unterschätzt.

 

Urlaub länger als 2 Wochen

Nicht selten sind zudem die Anfragen nach Betreuungszeiträumen von mehr als 2 Wochen.
Ich bin der Meinung, dass man hin- und wieder längere Urlaube machen kann, sofern die Katzen mindestens 2x Besuche am Tag von einem geschulten Menschen bekommen. Allerdings sollten Urlaube, die 2 Wochen, 3 Wochen oder sogar 4 Wochen gehen, selten gehalten werden.

Wenn Du ein sehr reisefreudiger Mensch bist, der mehrmals im Jahr 2-3 Wochen Urlaub machen möchte, ist eine Katze vielleicht nicht das passende Haustier für Dich.

 

 

Fazit: Ich bin mir sicher, dass Du nur das Beste für Deine Miezen möchtest. Bevor Du also Deinen nächsten Urlaub oder Deine nächste Reise buchst, stelle für den besagten Zeitraum einfach rechtzeitig sicher, dass eine Katzenerfahrene und zuverlässige Person 2x am Tag nach Deinen Katzen guckt.

 

Du hast noch Fragen? Gerne stehe ich Dir zu Verfügung.

Alles Liebe,

Sakura

 

Veröffentlicht in Allgemein

Kommentare sind geschlossen.